Winterbraugerste gesucht
Die Erzeugung von Winterbraugerste kann noch beträchtlich gesteigert werden, so die Analyse von Dr. Wolfhardt Schmidt, Malteurop Deutschland, auf einer Tagung der SAATEN-UNION in Sachsen.
- Veröffentlicht am
Bedarf nicht gedeckt Der Bedarf der deutschen Mälzer an Braugerste könne aus inländischem Anbau weder bei Sommergerste noch bei Wintergerste gedeckt werden, so der Malzexperte. Traditionell wird der Import aus angrenzenden Ländern wie Tschechien, England, Frankreich oder Dänemark gedeckt, insbesondere auch dann, wenn deutsche Erzeuger bzw. Erfasser nicht liefern können oder aber nicht abgabebereit sind. Letzteres sei, so Schmidt, insofern bedeutsam, da eine Mälzerei nie still steht, also an allen 365 Tagen des Jahres produziert und deswegen auf eine stetige Belieferung mit Rohware angewiesen ist. 30 Prozent aus deutschem Anbau Bei Winterbraugerste ist der relative Importbedarf in Deutschland höher als bei Sommergerste, da von den zurzeit...
