Fusarienpilze beim Mais verringern
Arten-Spektrum auf Mais vielfältiger als erwartet.
Fusarien-Pilze verursachen durch Ertragsminderung und Kontamination des Korns und anderer Pflanzenteile mit Mykotoxinen erhebliche Einbußen. Besonders betroffen ist Mais. Hier können die Pflanzen mit mehreren schädlichen Substanzen belastet sein, die auch während der Silierung nicht abgebaut werden. Zudem können einzelne Fusarien-Arten während des folgenden Jahres von Maisresten auf dem Acker aus Getreide infizieren. Besonders stark steigt der Pilzbefall bei Winterweizen nach pflugloser Bestellung.
- Veröffentlicht am