Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Auswirkungen pilzresistenten Getreides auf Bodenpilze

Wie sich eine gegen Pilzinfektionen resistente Gerstensorte auf nützliche Bodenpilze auswirkt, war Gegenstand von Freilanduntersuchungen der Universität Gießen und des biovativ-Zentrums Groß Lüsewitz.

Veröffentlicht am
Ohne Mykhorrhizen erhebliche Ertragseinbußen Agrarbiologen hatten in Gerste ein Gen des weit verbreiteten Bodenpilzes Trichoderma harzianum eingeschleust, der sich mit Hilfe des Enzyms Endochitinase unliebsame Konkurrenz vom Halse hält. Das erzeugte Enzym löst die Zellwände anderer Pilze auf. Doch das Verfahren ist umstritten. Schließlich sind nicht alle Bodenpilze schädlich und müssen bekämpft werden. Mykorrhiza-Pilze beispielsweise leben als Symbionten im Wurzelwerk von fast allen Pflanzen. Sie unterstützen ihre Gastgeber bei der Aufnahme von Nährstoffen aus dem Boden und zehren dafür von deren Kohlehydraten. Ohne Mykorrhizen käme es im Getreideanbau zu erheblichen Ertragseinbußen. Kritiker befürchten daher, dass "Gengerste", die ihr...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.