Landesregierung: Verschleierung von Lebensmittelimitaten muss aufhören
Der Bundesrat stimmte am 18. September 2009 einer Initiative von Baden-Württemberg für eine klare Kennzeichnung von Lebensmittelimitaten zu. "Die Verschleierung von Lebensmittelimitaten muss aufhören", erklärte hierzu Landwirtschaftsminister Peter Hauk.
- Veröffentlicht am
"Die Globalisierung hat längst auch im Lebensmittelbereich Einzug gehalten. Wer heute im Einzelhandel einkauft, findet meist Produkte aus der ganzen Welt. Leider ist es häufig so, dass die Verbraucher nicht das gewünschte Produkt, sondern eine Mogelpackung in ihrem Einkaufskorb haben. Diese Verschleierung von Lebensmittelimitaten ist nicht hinnehmbar", sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, am Freitag, 18. September 2009, in Berlin. Klare und verständliche Kennzeichnung von Imitaten gefordert Im Rahmen einer Bundesratsinitiative forderte Baden-Württemberg eine klare und verständliche Kennzeichnung von Imitaten auf der Schauseite des Produktes sowie eine Kenntlichmachung von Imitaten...
