Freilandversuch mit gentechnisch veränderter Gerste
Die Justus-Liebig-Universitaet Giessen beginnt Anfang Mai in Giessen mit der Aussaat gentechnisch veraenderter Gerste auf einer zehn Quadratmeter grossen landwirtschaftlichen Versuchsfläche.
- Veröffentlicht am
Die Justus-Liebig-Universitaet Giessen beginnt Anfang Mai in Giessen mit der Aussaat gentechnisch veränderter Gerste auf einer zehn Quadratmeter grossen landwirtschaftlichen Versuchsfläche. Damit wird erstmals gentechnisch veränderte Gerste in Deutschland freigesetzt. Das Bundesamt fuer Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hatte den Antrag der Universität auf Freisetzung der Pflanzen zu Forschungszwecken am 3. April 2006 genehmigt. In dem Freilandversuch koennen nun bis zum Jahr 2008 jährlich 5.000 gentechnisch veränderte Pflanzen freigesetzt werden. Die Gerste ist nicht für den Verzehr durch Menschen oder Tiere zugelassen. Das BVL kommt in seiner Sicherheitsbewertung zu dem Schluss, dass von dem Freisetzungsversuch bei...
