Mit Pappeln das Klima aufpäppeln
Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, wird seit mehreren Jahren der Anbau energieliefernder Nutzpflanzen vorangetrieben.
- Veröffentlicht am
Energiebilanz einjähriger Kulturen ungünstig Nachwachsende Rohstoffe haben den Vorteil, dass sie Kohlendioxid-neutral und damit klimafreundlich sind. Allerdings ist die Energiebilanz einjähriger Kulturen, wie Roggen, Weizen oder Raps, nicht so günstig, wie es auf den ersten Blick scheint. Denn ausreichende Biomasseerträge erzielen Landwirte nur mit sehr hohen Stickstoffgaben. Deutlich weniger Lachgas Die Herstellung von Stickstoff ist allerdings sehr energieaufwändig, was sich negativ auf die Energiebilanz niederschlägt. Gleichzeitig entsteht während der Produktion und nach der Ausbringung Lachgas, das 300 Mal klimaschädlicher ist als Kohlendioxid. Eine bislang wenig erforschte Alternative könnten mehrjährige Gehölzkulturen wie Pappeln...