Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Forschungsprogramm Maiswurzelbohrer jetzt online

Ein umfassendes Forschungsprogramm zum Westlichen Maiswurzelbohrer startete 2009 mit dem Ziel, den gefürchteten neuen Schädling in Mais einzugrenzen und eine weitere Verbreitung zu verlangsamen. Alle Informationen zu dem gefürchteten Maisschädling und dessen Bekämpfung stehen unter http://diabrotica.jki.bund.de.


Veröffentlicht am
Ab sofort stehen alle bisherigen und künftigen Informationen sowie Forschungsergebnisse aus den insgesamt 23 Projekten online zur Verfügung. Der Bund (Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz) unter Federführung des Julius Kühn-Instituts (JKI) und der Freistaat Bayern (Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) unter Federführung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) legten das Forschungsprogramm gemeinsam auf. Weltweit gesehen zählt der Westliche Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera LeConte) zu den wirtschaftlich bedeutendsten Maisschädlingen im intensiven Maisanbau. 2007 trat er erstmalig im Süden Deutschlands auf. In der EU als Quarantäneschädling...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.