MIV: Milcherzeugerpreise 2009 auf 20-Jahres-Tief
Für Deutschlands Milcherzeuger findet ein Jahr mit Negativrekorden bei den Erlösen seinen Abschluss. Wie der Hauptgeschäftsführer des Milchindustrie-Verbandes (MIV), Eckhard Heuser, gegenüber dem Presse- und Informationsdienst Agra-Europe erklärte, endet das ausgehende Jahrzehnt mit dem schlechtesten Milchpreis für die deutschen Erzeuger in den vergangenen 20 Jahren.
- Veröffentlicht am
Die Zentrale Milchmarkt Berichterstattung (ZMB), so Heuser, rechne mit einem Jahresdurchschnittspreis von etwa 24,3 Cent pro Kilo für das Kalenderjahr 2009, nach 33,8 Cent im Vorjahr und 33,5 Cent im Jahr 2007. Dementsprechend habe sich das bäuerliche Einkommen der Milcherzeuger trotz der entkoppelten Milchprämien aus Brüssel verringert. Auch die Molkereien hätten unter schlechten Umsätzen gelitten. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes seien im In- und Ausland 17 Prozent weniger umgesetzt worden. Damit liege die deutsche Molkereiwirtschaft allerdings im allgemeinen Trend der Umsatzentwicklung der Ernährungswirtschaft. Geänderte Rezepturen ersetzen Butterfett Als Gründe für den Preis- und Umsatzverfall sieht Heuser zunächst einmal...