DBV: Grünlandmilchprogramm zügig umsetzen
Das Jahr 2009 war eine Herausforderung für die deutschen Milcherzeuger. Bei Milchpreisen von teilweise unter 20 Cent je Kilo wurden im Jahr 2009 auch die letzten finanziellen Reserven aufgebraucht. Viele Erzeuger gerieten in existenzielle Not. Nach einer Auswertung des Deutschen Bauernverbandes gingen die Unternehmensergebnisse der Milchviehbetriebe im Wirtschaftsjahr 2008/09 um 45 Prozent auf 29.300 Euro im Vergleich zum vorangegangenen Wirtschaftsjahr zurück.
- Veröffentlicht am
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden im November 2009 in Deutschland 95.776 Haltungen mit Milchkühen erfasst. Gegenüber dem Vorjahr ging die Zahl der Milchkuhhalter damit um 3,7 Prozent bzw. 3665 zurück. Seit Mai 2009 haben rund 1700 Milchviehbetriebe (1,7 Prozent) ihre Produktion eingestellt. Dieser Rückgang spiegelt zum einen die katastrophale Lage am Milchmarkt bis Mitte des Jahres 2009 wider, wertet der DBV dieses Ergebnis. Er ist aber auch Teil des Strukturwandels in der Milchwirtschaft, der jedes Jahr ca. zwei bis vier Prozent beträgt. Hilfen müssen schnellstens wirken Der DBV wertet es positiv, dass sich die neue Bundesregierung der Krise in der Landwirtschaft – insbesondere der Milcherzeuger - angenommen und für die...
