Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Einsatz von Geoinformationen in der Land- und Forstwirtschaft

Kein anderer Wirtschaftszweig ist so abhängig von der geografischen Lage wie die
Land- und Forstwirtschaft. Die Kombination aus Klima, Boden und Relief hat einen
grundlegenden Einfluss auf den Ertrag. Die KTBL-/LBEG-Tagung am 18. Februar 2010 in Hannover zum Thema "Einsatz von Geoinformationen in der Land- und Forstwirtschaft" vermittelt Informationen zu Rahmenbedingungen und Perspektiven.

Veröffentlicht am
Digital verfügbare Geodaten werden als Grundlage für pflanzenbauliche- und forstwirtschaftliche Entscheidungen zunehmend wichtiger. Die Technologien zum Einsatz von Geoinformationen entwickeln sich rasant. Allerdings gilt es auch wirtschaftliche, politische und rechtliche Aspekte zu berücksichtigen, um das Potenzial der digitalen Raumdaten bewerten zu können. Die gemeinsame Tagung des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) und des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) am 18. Februar 2010 im Geozentrum in Hannover zeigt anhand von Praxisanwendungen und zukunftsweisenden Forschungsvorhaben die Perspektiven dieser Schlüsseltechnologie auf. Das Themenspektrum reicht vom mobilen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.