Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

DLG-Buch zur Wintertagung 2010

Wie wirkt sich die globale Wirtschaftsentwicklung auf den Agrarsektor aus? Welche Anforderungen ergeben sich daraus für das unternehmerische Handeln? Welche Faktoren prägen das Verhältnis zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft? Dies sind nur einige der gravierenden Fragen, die sich der Landwirtschaft stellen – kein anderer Sektor steht vor ähnlichen Zukunftsaufgaben. Um sie zu bewältigen, braucht die Branche eine klare Orientierung und einen zuverlässigen Kompass. Die Kenntnis der globalen Wirtschaftsentwicklung und ihrer Einflussfaktoren, die Bereitschaft und Fähigkeit, den Nutzen von Innovationen zu bewerten und sie verantwortungsvoll und mit unternehmerischer Weitsicht umzusetzen, das sind die Voraussetzungen für den Zukunftserfolg. „Zukunftsbranche Landwirtschaft: unternehmerisch – innovativ – verantwortungsvoll“ heißt daher das Generalthema der DLG-Wintertagung 2010 in Berlin.

Veröffentlicht am
Das jetzt von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zur Wintertagung herausgegebene Buch enthält die Hauptvorträge der Tagung sowie weitere Beiträge, die das Thema erweitern und abrunden. Namhafte Ökonomen gehen zunächst auf die Rahmenbedingungen der Weltwirtschaft und ihren Einfluss auf den Agrarsektor ein. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf den aktuellen Herausforderungen, denen die Branche mit Innovationsorientierung und Verantwortungsbewusstsein begegnet. Weitere Beiträge im Buch schlagen den Bogen zu Konzepten für die erfolgreiche Betriebsführung, zu den Herausforderungen im Verhältnis von Landwirtschaft und Gesellschaft und zum Blick auf Unternehmertum im internationalen Vergleich. Welche Konsequenzen haben sie für Europa...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.