Kolibris bevorzugt
Chemischer Botenstoff im Speichel pflanzenfressender Insekten verschiebt den Blühzeitpunkt von Wirtspflanzen: Neben Motten fungieren fortan Kolibris als Bestäuber.
- Veröffentlicht am
Zahlreiche Pflanzenarten locken mit den Farben und Formen ihrer Blüten sowie dem Nektar und Duftstoffen Schmetterlinge und Motten zur Bestäubung und Fortpflanzung an. Weibliche Motten jedoch sind eine große Gefahr für die Pflanze: Einmal angezogen durch den Duft der Blüten, legen sie auf den grünen Blättern ihre Eier ab, aus denen alsbald gefräßige junge Raupen schlüpfen. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena haben jetzt beobachtet, dass Tabakpflanzen diesem Dilemma erfolgreich begegnen. Die Forscher fanden, dass durch den Blattfraß das Öffnen von Blütenknospen von den Abend- in die Morgenstunden verschoben und zusätzlich die Duftabgabe der Blüten drastisch reduziert wurde. Diese Umstellung wird durch...