Durch Qualität und Regionalität Zukunft der Landwirtschaft sichern
Der Systemwechsel hin zu mehr Unternehmertum und die Erweite-rung der EU seien für die Landwirtschaft eine große Chance, aber auch eine Herausforderung. Das Land unterstütze die bäuerlichen Familienbetriebe mit leistungsstarken Programmen. Kein anderes Bundesland engagiere sich für ländliche Räume und für Agrarumweltprogramme so stark wie Baden-Württemberg. Das sagte der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL am 30. Juni 2006 bei der Delegiertenversammlung des Landesbauernverbandes in Stuttgart.
- Veröffentlicht am
In Baden-Württemberg habe sich die Landwirtschaft zahlreiche neue Felder erschlossen. "Die Direktvermarktung, der Agrartourismus und vor allem die Bereiche wie die erneuerbaren Energien, Biogas und Photovoltaik nehmen stetig an Bedeutung zu", erklärte Hauk. Im Bereich der Biogaserzeugung in der Landwirtschaft habe sich seit der Novellierung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes 2004 innerhalb einen Jahres die installierte Leistung nahezu verdoppelt. Neben dem Biogas sei der Bereich der Holzpellets derzeit der am stärksten wachsende Einzelmarkt. Bis zum vergangenen Jahr waren in Baden-Württemberg rund 4.500 Anlagen installiert, 2006 kommen rund 2.000 Neuanlagen hinzu. "Der wichtigste Beitrag der baden-württembergischen Landwirtschaft liegt...