Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aktuelle Hinweise zur Kalkdüngung

Die optimale Kalkversorgung des Bodens ist eine der Grundvoraussetzungen für die erfolgreiche Pflanzenproduktion, sowohl aus ökonomischer als auch aus ökologischer Sicht. Neues DLG-Merkblatt informiert über sach- und standortgerechte Kalkung
Veröffentlicht am
Ohne einen standortgerechten pH-Wert der Böden sind die Wirkungen aller anderen Produktionsfaktoren (zum Beispiel Düngemittel, Pflanzenschutz) eingeschränkt oder sogar aufgehoben. Trotz des Wissens um die große Bedeutung der Kalkdüngung wurde in den letzten Jahren dieser Dünger vielfach vernachlässigt, und dadurch wurde wertvolles Produktionspotenzial nicht optimal ausgeschöpft. Der DLG-Ausschuss für Pflanzenernährung und die DLG-Kommission Gütezeichen für Düngekalk haben daher gemeinsam mit der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Sachsen-Anhalt (LLFG), Bernburg, das aktuelle Wissen um die optimale Kalkdüngung zusammengetragen und in einem neuen DLG-Merkblatt mit dem Titel „Hinweise zur Kalkdüngung“...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.