Hygieneregeln bei der Lebensmittelabgabe beachten
Viele Bakterien vermehren sich in der Sommerhitze besonders schnell. Werden Lebensmittel wie Sahnetorte, Salat oder Tiramisu längere Zeit nicht gekühlt, kann der Verzehr zu einer Lebensmittelinfektion führen. Bei Vereins- und Straßenfesten, aber auch bei privaten Grillfesten ist dabei schnell ein größerer Personenkreis betroffen. Darauf verwies der baden-württembergische Verbraucherminister Peter Hauk am 31. Juli 2006 in Stuttgart.
- Veröffentlicht am
In bestimmten Lebensmitteln vermehren sich Krankheitserreger besonders leicht. Dazu gehören Fleisch- und Wurstwaren, Milch und Milchprodukte, Eier und Eierspeisen, Backwaren mit nicht durch gebackener oder erhitzter Füllung wie Sahnetorten, Fische, Weichtiere ("frutti di mare"), Eis, Feinkost- und Kartoffelsalate sowie Mayonnaise. "Wer bei Veranstaltungen mit der Zubereitung oder dem Verkauf dieser Lebensmitteln zu tun hat, trägt ein hohes Maß an Verantwortung für die Gäste. Deswegen muss auch darauf geachtet werden, dass keine Krankheitszeichen für Erkrankungen vorliegen, die über Lebensmittel übertragen werden können", betonte der Minister. Wichtige Hygieneregeln zur Vermeidung von Lebensmittelinfektionen Vor Arbeitsantritt, vor jedem...