Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Perspektiven für die biologische Landwirtschaft

Jedes Jahr organisieren die Doktoranden des Institutes für Umweltwissenschaften an der Universität Zürich einen Umweltforschungstag. Dieses Jahr wollten sie mehr über die Perspektiven der biologischen Landwirtschaft aus Sicht der Ökologie, Ökonomie und Politik wissen.
Veröffentlicht am
Der Biolandbau in der Schweiz nahm lange Zeit mit etwa elf Prozent der Landwirtschaftsbetriebe europaweit eine Pionierrolle ein; doch in den letzten Jahren stagniert das Wachstum ähnlich wie in Österreich und in Dänemark. Auch wenn der Biolandbau nachhaltig wirtschaftet und die Gesundheit in der Bevölkerung einen hohen Stellenwert hat, lassen sich die höheren Preise auf Dauer nur dann realisieren, wenn die Lebensmittel deutlich besser schmecken und ihr Mehrwert wissenschaftlich belegt ist. So Otto Schmid vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in der Schweiz. Den Weg dafür sieht er in einer noch stärkeren Ausrichtung der Forschung auf Qualitätsproduktion und in einer professionellen Kundenorientierung der Anbieter. Es ist...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.