Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzenzüchter-Verband: Weltweite Anbauzahlen bestätigen Trend zur Gentechnik

Der weltweite Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen hat auch 2009 weiter zugenommen. Die weltweiten Anbauzahlen würden den Trend zur Gentechnik bestätigen. Das erklärt der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter (BDP) am 24. Februar 2010 in Bonn.
Veröffentlicht am
Nach Angaben des ISAAA (International Service for the Acquisition of Agri-Biotech Applications) stieg die Anbaufläche 2009 weltweit um sieben Prozent von 125 Mio. Hektar auf nunmehr 134 Mio. Hektar an. Damit setzen bereits 14 Mio. Landwirte in 25 Ländern auf die Vorzüge von gentechnisch veränderten Kulturpflanzen, teilt der BDP mit. Immer mehr Landwirte weltweit bauen Jahr für Jahr gentechnisch veränderte Pflanzen an. Dabei greifen sie laut BDP auf eine wachsende Anzahl gentechnisch veränderten Pflanzensorten mit oftmals schon mehrfach verbesserten Eigenschaften zurück. Neben gentechnisch verändertem Soja, Baumwolle, Mais und Raps werde weltweit auch die gentechnisch veränderte Zuckerrübe im großen Stil angebaut. Nahezu die Hälfte des...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.