Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schneckenprobleme nachhaltig über die Fruchtfolge lösen

Nach der Aufgabe des Silomaisanbaus und der Aufnahme von Winterraps in die Fruchtfolge nahmen bei Michael Reinhard aus Tauberbischofsheim die Schnecken zu und konnten auch mit großem Aufwand an Schneckenkorn nicht in Schach gehalten werden. Die Lösung war eine Fruchtfolge, die sich selbst ergänzt und ein natürliches Gleichgewicht wieder herstellt.
Veröffentlicht am
Der Betrieb liegt im nördlichen Baden-Württemberg und wird im Nebenerwerb betrieben. Ihren Anfang nahmen die Schneckenprobleme, als nach dem Einstellen der Milchviehhaltung und der Aufgabe des Silomaisanbaus Winterraps in die Fruchtfolge aufgenommen wurde. Schon nach wenigen Jahren war Rapsanbau ohne Schneckenkorn nicht mehr möglich. Die Aufwandmengen wurden erhöht, Schneckenkorn zur Saat beigedrillt, sofort nach der Saat gestreut etc. alles half nicht wirklich. Es kam zu Fraßschäden bis hin zu Totalausfällen, obwohl die Aufwandmengen und damit die Kosten jenseits von gut und böse lagen. So konnte es nicht weitergehen. Auf der anderen Seite sollte und konnte aus Fruchtfolgegründen nicht auf den Rapsanbau verzichtet werden. Mit...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.