Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Sturmholz hat Vorrang vor Frischeinschlag

Das Orkantief Xynthia verursachte in Baden-Württembergs Wäldern nur verhältnismäßig geringe Schäden. Bei der Holzbereitstellung sollte die Aufarbeitung des Sturmholzes Vorrang haben.
Veröffentlicht am
Nach dem Orkantief Xynthia sollte die Aufarbeitung des Sturmholzes Vorrang haben.
Nach dem Orkantief Xynthia sollte die Aufarbeitung des Sturmholzes Vorrang haben.Singler
Am stärksten getroffenen hat der Sturm den Schwarzwald und den Großraum Stuttgart. Nach ersten groben Schätzungen des Landesbetriebs Forst Baden-Württemberg sind landesweit deutlich weniger als 100.000 Festmeter Sturmholz angefallen. Das entspricht weniger als einem Prozent des jährlichen Holzeinschlages. Der Anteil von Bruchholz ist relativ gering. Das geworfene Holz kann größtenteils ohne nennenswerte Einschränkungen verwendet werden. Xynthia ist somit nicht mit dem Orkan Lothar zu vergleichen. Negative Auswirkungen auf den Holzmarkt sind nicht zu erwarten. Die Nachfrage der holz-verarbeitenden Industrie ist gut und die Märkte sind aufnahmefähig. Da es sich überwiegend um Einzel- und Nesterwürfe handelt, wird die Aufarbeitung allerdings...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.