Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Jetzt die Feldspritze durchchecken

Rechtzeitig vor dem ersten Einsatz in der neuen Vegetationsperiode müssen die Pflanzenschutzgeräte ausgewintert und wieder in Betrieb genommen werden. Außerdem steht die Gerätekontrolle in der Fachwerkstatt an.

Veröffentlicht am
Eine ungenügende Querverteilung der Düsen ist bei Feldspritzen der am häufigsten bei der Kontrolle beanstandete Mangel.
Eine ungenügende Querverteilung der Düsen ist bei Feldspritzen der am häufigsten bei der Kontrolle beanstandete Mangel.Neub
Insbesondere der Verschleiß an mechanischen Bauteilen und Düsen sowie die Alterung flüssigkeitsführender Komponenten führen bei Pflanzenschutzgeräten dazu, dass die ordnungsgemäße Funktion beeinträchtigt wird. Bei der regelmäßigen Gerätekontrolle (Spritzenkontrolle) steht deshalb im Vordergrund, zu überprüfen, ob die Geräte zuverlässig funktionieren, sich sachgerecht verwenden lassen, ausreichend genau dosieren und verteilen, sich leicht und genau einstellen lassen und insbesondere keine Verluste von Pflanzenschutzmitteln durch Leckagen auftreten. Die Prüfung erstreckt sich auf Antrieb, Pumpe, Rührwerk, Spritzflüssigkeitsbehälter, Armaturen, Leitungssystem, Filterung, Spritz- und Sprühgestänge, Düsen und Gebläse. Dabei wird grundsätzlich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.