Pferdehaltung und Pferdesport wesentlicher Wirtschaftsfaktor
Beim traditionellen Bietigheimer Pferdemarkt stehen in verschiedenen Programmpunkten die Pferdezucht und der Pferdesport weiter im Mittelpunkt. So habe das Reitturnier inzwischen landesweite Beachtung gefunden, betonte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, Friedlinde Gurr-Hirsch, am 4. September 2006 beim traditionellen Pferdemarkt in Bietigheim im Landkreis Ludwigsburg.
- Veröffentlicht am
Baden-Württemberg ist ein Pferdeland. Rund 90.000 Pferde werden in Baden-Württemberg gehalten, mehr als die Hälfte davon stehen in landwirtschaftlichen Betrieben, dabei werden rund 80.000 Hektar landwirtschaftlicher Flächen mit Pferden genutzt. Über 100.000 Mitglieder sind in rund 800 Reit- und Fahrvereinen organisiert. "Dies stellt einen erfreulichen Beitrag zur Pflege und Erhaltung unserer Kulturlandschaft dar und zeigt die große Attraktivität und Bedeutung des Pferdesports, gerade auch für viele junge Menschen", sagte die Staatssekretärin. Mit dem Haupt- und Landgestüt in Marbach habe das Land ein Zentrum, das schon seit jeher einen wichtigen Beitrag für die Pferdezucht in Baden-Württemberg leiste. "In einem breit...