Erste Ergebnisse des Projektes „Energie aus Wildpflanzen“
Wirtschaftlicher Nutzen gepaart mit Biotop-Charakter - die ersten Ergebnisse des deutschlandweiten Versuchs „Energie aus Wildpflanzen“ der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) klingen vielversprechend: Biomasse-Erträge von Wildpflanzen können denen von Silomais überlegen sein.
- Veröffentlicht am
Das belegen Versuche aus dem Jahr 2009 an drei verschiedenen Standorten in Deutschland mit acht unterschiedlichen, mal ökonomisch, mal ökologisch ausgerichteten Saatgutmischungen. Bei den 42. Landespflegetagen in den Veitshöchheimer Mainfrankensälen stellten die LWG-Mitarbeiter Dr. Birgit Vollrath und Werner Kuhn vor rund 650 Landschaftsgärtnern Trockenmasseerträge und Methanausbeuten des ersten Standjahres vor. Fazit: Diese lagen bei Mischungen mit ökonomischer Ausrichtung zum Teil über denen von herkömmlichen Energiepflanzen wie Mais. Auch die Methanausbeute konnte Großteils mit der von Silomais konkurrieren, zeigte Vollrath auf. Die Versuche werden fortgesetzt und versprechen sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch interessant zu...