Pflanzenhormon steuert Nektarproduktion
Raps gehört weltweit zu den zehn wichtigsten Nutzpflanzen. Im Frühling sind die gelb leuchtenden „Ölfelder“ nicht zu übersehen: In Deutschland wird dieses Jahr auf 1,46 Millionen Hektar Winterraps angebaut, mindestens 2,2 Millionen Tonnen Rapsöl sind zu erwarten. Auch die Imker werden ihre Bienenkästen an den Rapsfeldern aufbauen, damit die fliegenden Arbeiterinnen Nektar sammeln und die Bestäubung der Rapsblüten und damit einen hohen Ernteertrag der Landwirte sichern. Eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Chemische Ökologie hat bei ihren Untersuchungen entdeckt, dass das Pflanzenhormon Jasmonsäure - bekannt als Signalgeber bei Insektenbefall - nicht nur die Blütenentwicklung im Knospenstadium steuert, sondern zusätzlich die Nektarbildung auslösen kann.
- Veröffentlicht am