Mit Smin-Wert noch effizienter düngen
Die Entscheidung zur einer Schwefeldüngung sollte in erster Linie von den Smin-Werten der eigenen Flächen im Frühjahr abhängig gemacht werden. Darüber informiert der Beratungsservice effizient düngen in seinem aktuellen Newsletter.
- Veröffentlicht am
Allgemein ist der Schwefelbedarf in den letzten Jahren stark angestiegen. So sollte bei Werten unter 80 kg/ha Smin in 0-60 cm Bodentiefe unter Raps auf eine S-Düngung nicht verzichtet werden. Bei allen anderen Feldkulturen sowie im Grünland gehen bei Smin-Werten unter 40 kg/ha die Erträge ohne zusätzliche S-Düngung zurück. Bei Winterweizen ist der hohe S-Bedarf bis in die Kornfüllung zu berücksichtigen. Eine Splittung der S-Düngung auf 1. und 3. Gabe erhöht hier sowohl Ertrag als auch Kornqualität. Um eine sichere Wirkung der Düngung auch unter trockenen Bedingungen zu gewährleisten empfiehlt sich eine kombinierte Sulfat-Nitrat-Gabe. (Der vollständige Newsletter ist unter www.effizientduengen.de einzusehen)