Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Frühe Winterweizensorten in der Rheinebene

Nachdem das Institut für umweltgerechte Landbewirtschaftung Müllheim aufgrund der guten Erfahrungen in der elsässischen Rheinebene schon seit 1993 frühe Winterweizensorten prüft, wird das Interesse an diesem Teilsortiment auch in den rheinabwärts gelegenen Gebieten immer größer.In der Rheinebene sind Erträge über 100 dt/ha möglich.
Veröffentlicht am
Neben den Standorten Auggen, Orschweier und Ladenburg in Baden-Württemberg wird das Sortiment inzwischen auch in Südhessen sowie an 5 Standorten in Rheinland-Pfalz geprüft, welche 2006 erstmalig in die Auswertung mit aufgenommen wurden, die somit erstmals auf 8 Standorten beruht. Der Versuch wurde mit einheitlich ordnungsgemäßer Düngung in 2-3 Gaben (s. Tab z und y) und Unkrautbekämpfung, jedoch in zwei Intensitätsstufen, was die weiteren Pflanzenschutzmaßnahmen angeht, durchgeführt: V1 ohne und V2 mit je nach Standort 1 bis 4 weiteren Behandlungen (Fungizid, Wachstumsregler, Insektizid, s. Tab. x). Die Hybridsorte wurde mit 50% der üblichen Aussaatstärke gesät, in Auggen waren das 180 anstelle von 360 K/m² (am 21.10.05). Die Erträge...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.