Welche Wintergetreidesorten für den Ökoanbau
2006 wurden in Döggingen (Baar) und Kirchberg (Hohenlohe) 16 Winterweizen-, acht Winterroggen-, acht Wintertriticale- und sieben Dinkelsorten unter den Bedingungen des ökologischen Landbaus geprüft.
- Veröffentlicht am
Trotz der extremen Witterungsbedingungen im Winter 2005/2006 und im Sommer 2006 lagen die Erträge in den Öko-Landessortenversuchen 2006 deutlich über den Vorjahresergebnissen. Winterweizen (Tab. 1): 2006 lag der Ertrag mit durchschnittlich 40 dt/ha deutlich über dem sehr geringen Vorjahresniveau. Die Erträge variierten von 35,7 bis 44,2 dt/ha. Bei den Krankheiten trat Blattseptoria nur in geringem Umfang auf, in Döggingen war Braunrost besonders bei Bussard, Empire, Akteur und Certo ein Problem. Die Sorte Frodin erzielte 2006 an beiden Standorten den höchsten Ertrag bei geringer Krankheitsanfälligkeit. Es folgen die Sorten Aristos, Levendis und Sokrates, die auch im mehrjährigen Vergleich an der Spitze liegen. Die Sorte Wenga liegt weit...