Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schützen durch Nützen

Im Jahr der Biologischen Vielfalt unterstützt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) zahlreiche Projekte im Bereich der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft sowie im Gartenbau. Ihre Projekte stellten zahlreiche Projektträger am 21. und 22. April 2010 auf den Informationstagen über Biologische Vielfalt in Bonn vor.

Veröffentlicht am
Durch eine gelungene Organisation der Veranstaltung gab es für die Diskutanten genügend Zeit, um sich ausführlich auszutauschen. Eines wurde klar: Man kann nur etwas schützen (Art, Rasse, Lebensraum, usw.), wenn es auch genutzt werden kann. Nach dem Motto "Schutz durch Nutzung" oder "Naturgüter nutzen - Landschaft schützen" wird es in Zukunft vermehrt darauf ankommen, viele Menschen über die Zusammenhänge zwischen Nutzung und Erhaltung von Arten aufzuklären und zu motivieren, sich für den Erhalt alter und seltener Pflanzen ein zusetzen. Es sind noch viele Fragen rund um die Problematik der Biologischen Vielfalt ungeklärt. Sogar die EU-Umweltminister mussten sich kürzlich eingestehen, dass das Ziel, bis 2010 den Rückgang der Biodiversität...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.