Internationale Vogelgrippebekämpfung muss Ernährungssicherung berücksichtigen
Die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) habe sich zu einer globalen Erscheinung entwickelt. In den ländlichen Regionen der Entwicklungsländer seien inzwischen Auswirkungen auf die Ernährungssicherung zu befürchten. Das sagte BMELV-Staatssekretär Dr. Gerd Müller am 20. Oktober 2006 zum Abschluss der Konferenz „Politik gegen Hunger V – Ernährungssicherung und Geflügelproduktion - Was lehrt uns die Aviäre Influenza“ in Berlin.
- Veröffentlicht am
Auf der internationalen Konferenz des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) haben Fachleute aus Politik, Forschung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft diskutiert und Empfehlungen für die nächste Geberkonferenz der Staatengemeinschaft in Bamako, Mali, zur Koordinierung der internationalen Bekämpfung der Vogelgrippe erarbeitet. In den Mittelpunkt gestellt wurde die Bedeutung der kleinbäuerlichen Produktionsstrukturen für die Ernährungssicherung, der Erhalt der tiergenetischen Ressourcen sowie die Entwicklung zukunftsfähiger Haltungssysteme aller Produktionsgrößen. Es sei ein Umdenken bei den internationalen Maßnahmen zugunsten dieser Schwerpunkte notwendig. Dem müsse auch in Bamako Rechnung getragen...

