Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ölfrüchte im Mischfruchtanbau

Mischanbau von Ölfrüchten war vor Jahrhunderten ein weit verbreitetes Verfahren, geriet aber fast in Vergessenheit. Dieses Verfahren wurde vor allem von Landwirten in Süddeutschland wieder belebt, um die vorhandene Bodenfläche und die Sonnenenergie mit höherer Effizienz zu nutzen. Wichtig ist, die Ökonomie im Blick zu behalten.
Veröffentlicht am
Der gleichzeitige Anbau von verschiedenen Feldfrüchten auf einer Fläche kann Vorteile bieten, vor allem wenn Pflanzen mit unterschiedlichen Ansprüchen miteinander kombiniert werden. Dies äußert sich beispielsweise in stabileren Erträgen, die u. a. durch Synergieeffekte und positive Fruchtfolgewirkungen entstehen können. Weiterhin kann Mischanbau zu geringem Unkraut- und Schädlingsdruck führen. Wenn Ölfrüchte angebaut werden, lässt sich zudem Treibstoff ohne Kohlendioxid-Belastung (CO2-neutral) herstellen. In den letzten Jahren hat nun auch die Wissenschaft dieses Thema verstärkt aufgegriffen. Während einer Tagung in Braunschweig wurden zum Abschluss des vom Institut für ökologischen Landbau der FAL koordinierten Projektes „Anbau von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.