Ein Hochhaus voller Reisfelder
Agrarwissenschaftler halten Zeit reif für eine alte Utopie. 100fache Reisernte: „Skyfarming“-Konzept der Universität Hohenheim könnte zur Linderung des Welternährungsproblems beitragen und dabei noch das Klima schonen.
- Veröffentlicht am
Die Wiege des zukünftigen Reisanbaus könnte in Stuttgart stehen. Denn in den lokalen Forschungseinrichtungen ist alles erforderliche Know-how versammelt: Architekten, Energie-, Fördertechniker, Innenraumtechnologen und Logistik-Experten sowie die Agrarwissenschaftler der Universität Hohenheim. Sie erweitern die alte Idee eines Gewächshauses, in dem auf 20-30 Etagen Wasser- und Energiesparend sowie völlig ohne Pestizide Reispflanzen vollautomatisch heranreifen. Gezielte Stuttgarter Forschung könnte die technischen Voraussetzungen dafür schaffen, dass die Reisernte sich pro Fläche vervielfacht. Erste Schritte, um aus der Vision Wirklichkeit zu machen, diskutieren rund 30 Experten am Dienstag, 6. Juli ab 9:00 Uhr an der Universität...
