Mykotoxin-Forschung
Im Rahmen der „Bayer-Innovationsperspektive 2006“ stellte der Teilkonzern Bayer CropScience in einem Workshop neue Forschungsansätze aus dem Bereich der Pflanzengesundheit vor. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Themen „Ernten und gesunde Ernährung sichern – der Kampf gegen Mykotoxine“ sowie „Gestresste Pflanzen – Wachstum unter schwierigen Bedingungen verbessern“. Beide Felder gehören zu den Forschungsschwerpunkten von Bayer CropScience, das mit F&E-Budget von rund 630 Millionen Euro im Jahr 2006 zu den forschungsintensivsten Unternehmen seiner Branche zählt.
- Veröffentlicht am
„Innovation ist für uns der zentrale Schlüssel für nachhaltigen Erfolg im Markt für Agrarchemikalien, Saatgut und Pflanzenbiotechnologie“, erläuterte Dr. Alexander Klausener, im erweiterten Vorstand der Bayer CropScience AG zuständig für Forschung. Daher plant das Unternehmen auch in den kommenden Jahren erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung, die bis zum Jahr 2015 auf jährlich rund 750 Millionen Euro ansteigen sollen. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Entwicklung innovativer Pflanzenschutzmittel sowie von Pflanzen mit neuartigen Anwendungseigenschaften. Neue Optionen im Kampf gegen Mykotoxine Eine besondere Herausforderung für die Pflanzenschutzindustrie ist dabei zurzeit die Bekämpfung von Fusarien im internationalen...