Streitfall Saatgutschwellenwert
Koexistenz von Landwirtschaft mit und ohne Gentechnik soll laut Wissenschaftlichem Beirat für Agrarpolitik neu geregelt werden.
- Veröffentlicht am
Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) hat in seiner Stellungnahme zur "Koexistenz von Gentechnik in der Land- und Ernährungswirtschaft" einige neue Regeln vorgeschlagen. Die bisherigen Koexistenzvorschriften haben das Ziel, dem Konsumenten die Wahl zwischen gentechnisch veränderten, konventionellen und ökologischen Produkten zu ermöglichen. Landwirtschaftliche Systeme mit und ohne Gentechnik sollen langfristig nebeneinander bestehen können. In Europa wird in sechs Staaten im wesentlichen ein gentechnisch veränderter Bt-Mais (MON810) auf etwa 95 000 Hektar angebaut. Generell bewerten die Forscher die bestehenden Koexistenzregeln positiv. Sie...