Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum zentrales Förderinstrument

Aufgabe der Politik sei es, gleichwertige Lebensbedingungen im Land zu ermöglichen und Arbeitsplätze gerade im Ländlichen Raum zu schaffen und zu sichern. Mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) leiste die Landesregierung dazu einen wichtigen Beitrag. Dies sagte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Mi-nisterium für Ernährung und Ländlichen Raum, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, am 12. November 2006 im Rahmen der Einweihung des neuen Dorfgemeinschaftshauses im Weißbacher Ortsteil Crispenhofen (Hohenlohekreis).
Veröffentlicht am
Der Umbau der alten Schule belief sich auf rund 950.000 Euro. Das Land Baden-Württemberg und die EU stellte der Stadt 280.000 Euro aus dem Ausgleichsstock und 283.000 Euro aus dem Entwicklungsprogramm Ländlichen Raum zur Verfügung. Großes Engagement vieler Bürger als Beispiel "Das große Engagement vieler Bürger beim Umbau der alten Schule zum Dorfgemeinschaftshaus ist ein hervorragendes Beispiel für Gemeinsinn und ehrenamtliches Engagement der Bevölkerung im ländlichen Raum", lobte die Staatssekretärin. Die Aufgabe der Politik liege in einer eigenständigen Förderung des Ländlichen Rau-mes. Aufgabe der Politik sei es, "Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, dass der Ländliche Raum für die Menschen weiterhin attraktiv bleibt, auch in Zeiten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.