EuroTier: Bioenergie wächst und wächst
Deutschland nimmt beim Einsatz regenerativer Energien im europaweiten Vergleich den zehnten Rang ein. Darauf verwies Helmut Lamp, der Vorsitzende des Bundesverbandes
BioEnergy in Bonn, auf dem BioEnergyEvent in Hannover.
BioEnergy in Bonn, auf dem BioEnergyEvent in Hannover.
- Veröffentlicht am
Alle neun EU-Mitgliedsländer, die mehr regenerative Energien nutzen, hätten vor vier Jahren bessere Wirtschaftsdaten erreicht als Deutschland. Deutschland habe mit seinem 4,7 Prozentanteil wohl aufgeholt. Aber: Der durchschnittliche Anteil der regenerativen Energien belaufe sich in der EU inzwischen auf sieben Prozent. Die Markteinführung der regenerativen Energien rüge die EU-Kommission als ungenügend und schleppend. Die Kommission befürchte, dass ihre Ziele - 1998 in einem Weißbuch festgeschrieben - nicht erreicht werden. Sie verfolge das Ziel, den Primärenergieanteil erneuerbarer Energien von 5,7 Prozent in 1997 auf zwölf Prozent in 2010 zu steigern. Von der Bioenergie werde der weitaus größte Beitrag erwartet. Das nachhaltig...