Immer weniger Obst im Einkaufswagen
Obst landet in immer geringeren Mengen in den Einkaufskörben der deutschen Haushalte. Dies ist das Ergebnis einer Analyse der Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) auf Basis des GfK Haushaltspanels. Demnach hat jeder Haushalt in Deutschland in den ersten sechs Monaten dieses Jahres im Durchschnitt 40,4 Kilogramm Frischobst eingekauft.
- Veröffentlicht am
Damit sind die Einkaufsmengen das fünfte Jahr in Folge rückläufig. Das Vorjahresniveau mit 41,2 Kilogramm wird dabei um zwei Prozent verfehlt. Im Jahr 2005 lag die Einkaufsmenge der deutschen Haushalte im ersten Halbjahr noch bei 46,3 Kilogramm. Dabei mussten die Haushalte im ersten Halbjahr 2010 nicht mehr Geld beim Frischobsteinkauf in die Hand nehmen. Im Schnitt zahlten Sie für ein Kilogramm Obst 1,54 Euro und damit sogar einen um vier Cent niedrigeren Preis als im Vorjahr. Der Rückgang betraf allerdings nicht alle Obstarten gleichermaßen. Bei Äpfeln ist beispielsweise ein Plus zu verzeichnen. Dabei profitierten Äpfel von niedrigeren Preisen und von dem schwächeren Angebot anderer Obstarten sowie vom langen und kühlen Frühling der...
