Ökobauern: Optimierung der Bodenbearbeitung
Schonende Bodenbearbeitung mit sanftem Pflügen. Wer Saatgut einfach auf den Boden streut, wird niemals etwas ernten – das wissen selbst Hobbygärtner. Eine Bodenvorbereitung, zum Beispiel durch Pflügen, ist daher unerlässlich.
- Veröffentlicht am
Doch jedes Aufreißen der Ackerkrume hat auch Nachteile, denn das Bodenleben wird gestört und die Abtragung des wertvollen Bodens durch Wind und Wasser gefördert. Deutsche Forscher haben nun untersucht, ob es für den Ökolandbau mögliche Auswege aus diesem Dilemma gibt. Sie begleiteten über drei Jahre mehrere Ökobetriebe, die neue Verfahren der Bodenbearbeitung getestet haben. Das Ergebnis: Schonende Bodenbearbeitung ist ohne wesentliche Ernteeinbußen möglich. Auf das tiefe und für den Boden besonders schädliche Pflügen kann sogar ganz verzichtet werden. Die Forschungsergebnisse sind jetzt in dem Buch "Öko-Ackerbau ohne tiefes Pflügen" erschienen. Zitat: "Durch schonendere, weniger tiefe Bodenbearbeitung wird nachweislich die Erosion...