Engpässe vermeiden durch Zwischenfruchtanbau
Die Trockenheit der letzten Wochen lässt die Landwirte zur Zeit nicht nur wegen der großen Hitze schwitzen: Niedrige Grassilageerträge, geringer Weideaufwuchs und nicht zuletzt die zum Teil stark beeinträchtigten Maisbestände führen zu einer Futter- und Substratknappheit.
- Veröffentlicht am
Abhilfe kann der Anbau von Zwischenfrüchten schaffen. Diese weisen im Allgemeinen einen hohen Protein- und Energiegehalt auf und können somit helfen, die Engpässe zu überbrücken. Gerade jetzt liegen für deren Anbau die besten Vorraussetzungen vor. Die Ernte ist eingefahren und nach dem feuchten Wochenende steht einer zügigen Jugendentwicklung der Pflanzen nichts im Wege. Diese ist notwendig, denn je schneller die Bildung der Blattmasse erfolgt, desto besser funktioniert die Unkrautunterdrückung. Daher sollte nicht zu lange gezögert, sondern die guten Bedingungen genutzt werden.