Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzenschutzmittel-Rückstände

Verbraucher wissen wenig über Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln. Obwohl das Interesse groß ist, fühlen sie sich unzureichend informiert. Das ist das Resultat einer Umfrage des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), an der rund 1000 Menschen ab 14 Jahren teilgenommen haben.

Veröffentlicht am
Das fehlende Wissen führt laut BfR zu Fehleinschätzungen: Viele Menschen nehmen die Belastung von Nahrungsmitteln mit Pflanzenschutzmittel-Rückständen als großes gesundheitliches Risiko wahr, obwohl das wissenschaftlich nicht begründet ist. Rund 70 Prozent der Befragten glauben, dass Lebensmittel keine Rückstände enthalten dürfen. Dabei sind geringe Mengen erlaubt, wenn sie gesundheitlich unbedenklich sind. Einem Großteil der Verbraucher ist bekannt, dass Pflanzenschutzmittel die Produktivität in der Landwirtschaft erhöhen. Dennoch sehen drei Viertel der Befragten keine Notwendigkeit, diese Präparate für die Lebensmittelerzeugung einzusetzen. Um solche Wissenslücken zu schließen, fordert das BfR eine gezielte Aufklärung der Verbraucher...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.