Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Markt für Mykhorriza-Präparate wächst

Das Tauschprinzip der Mykhorriza-Symbiose ist einfach und genial: Die Pilze nehmen das fein verteilte Phosphor und den Stickstoff aus der Erde auf und werden dafür von der Pflanzen mit Kohlenhydraten und Zucker versorgt. Die Pilze lösen Wasser und Nährstoffe aus dem Boden weit effizienter als die Pflanzenwurzeln. Die Lebensgemeinschaft mit Pflanzen verbessert deren Wasser-, Stickstoff- und Phosphatversorgung. Zudem bieten Pilze häufig einen Schutz vor Wurzelkrankheiten und erhöhen die Resistenz gegen Trockenheit.

Veröffentlicht am
Inzwischen halten auch die Scheiche der Vereinigten Arabischen Emirate Ausschau nach dem Wunderpilz und kooperieren mit einem Schweizer Hersteller von Mykhorriza-Produkten. Die Nachfrage aus Saudi Arabien, Quatar und Kuweit sei enorm, sowohl von Seiten der Kleinbauern sowie industrieller Betriebe und Ministerien. Man verspreche sich ein breites Anwendungsspektrum - vom Pflanzenbau bis zur Rekultivierung. Dazu soll das pulverisierte, wasserlösliche Trägermaterial mit modernen Beregnungssystemen ausgebracht werden. Hierzulande setzt man im Kleingartenbereich auf Mykhorriza-Pilze. Sie sollen das Wachstum von Obst- und Ziergehölzen, Rosen, Stauden, Gemüsearten wie Tomaten und Gurken, Kräuter- und Gewürzpflanzen, Balkon- und Zimmerpflanzen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.