Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Cadmium-Anreicherung im Boden: Keine Gefahr durch Kompost

Periodisch geistert durch die Fachdiskussion in Deutschland das Problem der Cadmium(Cd)-Akkumulation in landwirtschaftlich genutzten Böden durch Kompostanwendung. Das Grundanliegen, den Eintrag von Cd in die Nahrungsmittelkette zu reduzieren, ist ohne Abstriche zu unterstützen. Allerdings wird unter Fachleuten diskutiert, ob anstelle des von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (ESFA) vorgeschlagenen Wertes nicht auch ein höherer Cd-Wert eine ebenso große Sicherheit darstellt.

 

Veröffentlicht am
Sehr einseitig wird diese Gefahrendiskussion, wenn keine umfassende Risikoabwägung erfolgt, die neben den Risiken auch die Vorteile der Kompostanwendung berücksichtigt. Wenn die mögliche Cadmium (Cd)-Anreicherung in Böden als einziges Kriterium herangezogen wird, wie das Vertreter des reinen Bodenschutzes verlangen, und noch verbunden mit der Forderung, nicht die geringste Cd-Akkumulation im Boden zulassen zu wollen, ist das unverhältnismäßig und geht an den praktischen Erfordernissen vorbei. Die Projektergebnisse langjähriger Kompostfeldversuche belegen im Einklang mit praktischen Erfahrungen, dass nicht eine Anhebung des Cd-Gesamtgehaltes des Bodens, sondern die Bodenfaktoren „Steigerung der pH-Werte und der Humusgehalte“ den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.