Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wann sind Warnleuchten erlaubt?

Gelbe Rundumleuchten an landwirtschaftlichen Fahrzeugen sieht man immer häufiger im Straßenverkehr. In erster Linie werden damit überbreite Fahrzeuge (mehr als drei Meter breit) und selbst fahrende Arbeitsmaschinen (Kartoffelroder, Maishäcksler, Rübenroder,...) ausgerüstet.

Veröffentlicht am
Die gelben Warnleuchten sollen andere Verkehrsteilnehmer vor diesen großen und oft langsamer fahrenden Maschinen warnen. Doch immer öfter sieht man auch ganz normale Schlepper damit. Vor allem junge Landwirte setzen sie gerne ein. Doch ist das eigentlich erlaubt? Günter Heitmann von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen erläutert, dass die Benutzung von Rundumleuchten grundsätzlich genehmigungspflichtig ist. Nach § 52 Abs. 4 der Straßenverkehrszulassungsordnung dürfen nur Fahrzeuge mit ungewöhnlicher Breite oder Länge oder mit ungewöhnlich breiter oder langer Ladung mit Rundumleuchten ausgestattet werden, wenn das zuständige Straßenverkehrsamt das genehmigt hat. Das gleiche gilt für Begleitfahrzeuge solcher überbreiten Fahrzeuge (z. B....
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.