Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Umweltkosten halbieren

Die Viehzucht erzeugt weltweit mehr Treibhausgase als das Verkehrswesen. Das ergab eine Studie der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO). Die Nutztiere sind demnach für 18 Prozent der von Menschen ausgelösten Treibhausemissionen, aber auch für die Verschmutzung von Böden und Wasser verantwortlich.
Veröffentlicht am
Die Viehhaltung wachse stärker als jeder andere Landwirtschaftszweig. Die Menschen, so die FAO, verzehrten von Jahr zu Jahr mehr Fleisch und Milcherzeugnisse. Nach Einschätzung der in Rom ansässigen Organisation müssten die Umweltkosten in der Tierproduktion halbiert werden. Durch veränderte Futterrationen könnten die Fermentation und Methanemissionen reduziert werden, heißt es in der jetzt vorgelegten Studie. Die FAO-Experten empfehlen den Bau von Biogasanlagen, um darin anfallende Gülle zu verwerten.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.