Thüringer Milcherzeuger appelliern an Molkereien
Höhere Milchauszahlungspreise hat der Thüringer Bauernverband (TBV) angemahnt. Der Vorsitzende des TBV-Fachausschusses Milch, Dietrich Kirchner, verwies auf die verbesserte wirtschaftliche Situation der Molkereien. "Wenn negative Marktpreisentwicklungen an die Erzeuger weitergegeben werden, sollten im gleichen Maße die positiven ebenso beim Produzenten ankommen", forderte der Ausschussvorsitzende. Dies sei zudem eine Frage des fairen Handels. Die Milchproduzenten gingen seit Jahren in Vorleistung und hätten durch Investitionen in Stall, Technik und Management die hohen Qualitätsstandards in der Milchproduktion erst ermöglicht.
Nach den Worten von Kirchner ist der Milchpreis im Freistaat in den letzten Jahren um mehr als fünf Cent pro Liter auf derzeit annähernd 28 Cent gefallen. Dem stünden Produktionskosten von durchschnittlich 30 Cent pro Liter gegenüber. Ein Teil der Betriebe könne die Differenz zwischen Erlös und Kosten nur noch über eine innerbetriebliche Verrechnung verschiedener Unternehmensbereiche kompensieren. Reine Grünlandbetriebe mit Milchproduktion hätten diese Möglichkeit jedoch kaum. Die Molkereien stünden daher jetzt in der Pflicht, durch entsprechende Auszahlungspreise die wirtschaftliche Situation der Thüringer Milchproduktion zu verbessern. Gut die Hälfte von jährlich rund 950.000 Tonnen Milch wird in den fünf ansässigen Molkereien in Thüringen selbst verarbeitet. Mit einer durchschnittlichen Jahresleistung von 8512 Litern pro Kuh rangiert Thüringen bundesweit mit an der Leistungsspitze.
Nach den Worten von Kirchner ist der Milchpreis im Freistaat in den letzten Jahren um mehr als fünf Cent pro Liter auf derzeit annähernd 28 Cent gefallen. Dem stünden Produktionskosten von durchschnittlich 30 Cent pro Liter gegenüber. Ein Teil der Betriebe könne die Differenz zwischen Erlös und Kosten nur noch über eine innerbetriebliche Verrechnung verschiedener Unternehmensbereiche kompensieren. Reine Grünlandbetriebe mit Milchproduktion hätten diese Möglichkeit jedoch kaum. Die Molkereien stünden daher jetzt in der Pflicht, durch entsprechende Auszahlungspreise die wirtschaftliche Situation der Thüringer Milchproduktion zu verbessern. Gut die Hälfte von jährlich rund 950.000 Tonnen Milch wird in den fünf ansässigen Molkereien in Thüringen selbst verarbeitet. Mit einer durchschnittlichen Jahresleistung von 8512 Litern pro Kuh rangiert Thüringen bundesweit mit an der Leistungsspitze.
- Veröffentlicht am