Eu-Projekt schützt seltene Wildpflanzen für Ernährung von morgen
Vom Julius Kühn-Institut koordiniertes EU-Projekt AEGRO setzt auf Stärken von Naturschutz UND Landwirtschaft. Würde morgen die „Schwarze Nana“ der Künstlerin Niki de Saint Phalle verschwinden, wäre dies eine Schlagzeile für viele Medien. Ginge jedoch die Beta nana verloren, eine für die Pflanzenzüchtung interessante sehr seltene Zuckerrüben-Wildart Griechenlands, wäre dies nicht einmal ein Lückenfüller
- Veröffentlicht am
