Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

5,6 Millionen Tonnen Raps - Bauern fahren stolze Ernte ein

Die UFOP fordert zur Abgabe der Erzeuger-Selbsterklärung auf. Nach Ernteschätzung des Deutschen Bauernverbandes haben die Rapserzeuger zur Ernte 2010 5,66 Millionen Tonnen Raps eingefahren. Dies ist verglichen mit der Rekordernte des Vorjahres (6,3 Millionen Tonnen) die zweithöchste Ernte in der Geschichte des deutschen Rapsanbaus. Bei Erzeugerpreisen von 320 bis 370 Euro je Tonne bestätigt der Raps seine betriebswirtschaftliche Bedeutung im Ackerbau.

Veröffentlicht am
Auch zur Ernte 2010 überrascht der Raps mit einem überaus positiven Gesamtergebnis und bestätigt einmal mehr seine Eigenschaft, trotz mäßiger Startbedingungen im Frühjahr, gute Witterungsperioden mit Sonnenschein und Regen in Ertrag umzusetzen. Der Rapsanbau entzerrt zudem die Erntezeit und wird in der Regel während oder nach der Wintergerste geerntet. Raps lockert nicht nur optisch das Landschaftsbild mit seinen gelb blühenden Feldern im Frühjahr auf, sondern trägt dazu bei, dass die nachfolgende Kulturart, in der Regel Winterweizen, gute Startbedingungen nach der Aussaat vorfindet, aufgrund der hervorragenden Bodengare, die der Winterraps hinterlässt. Mit 5,6 Millionen Tonnen Raps steht damit aus bilanzieller Sicht ausreichend Rohstoff...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.