Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Herbstdüngung – fit in den Winter

Im Spätherbst sollen Wintergetreide- und Winterrapsbestände gut entwickelt in die Winterruhe gehen. Kräftigen Einzelpflanzen mit guter Bewurzelung und einer ausreichenden Winterhärte sind erwünscht. Mit einer N-betonten Herbstdüngung kann dieses Ziel bei Bedarf sicher erreicht werden.

Veröffentlicht am
Die begrenzte Vegetationszeit bei abnehmender Tageslänge erfordert eine frühzeitige Entscheidung, ob Düngungsmaßnahmen notwendig sind. Häufig sind hier die Standortfaktoren maßgebend. Eine Herbstdüngung sollte vorrangig die Nährstoffverfügbarkeit verbessern. Sehr gut bewegliche Nährstoffe wie Stickstoff, Magnesium oder Schwefel sind nur in Bedarfshöhe auszubringen. Im Zweifelsfall sollte zeitnah der N-min-Wert bestimmt werden. Winterraps – Ziel: Acht bis zehn Blätter bei einem Wurzelhalsdurchmesser von acht bis zehn Millimeter Winterraps sollte im Herbst mit acht bis zehn Blättern und einem Wurzelhalsdurchmesser von acht bis zehn Millimeter in die Winterruhe gehen. Winterraps kann bei milden Temperaturen und ausreichender Bodenfeuchte...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.