Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Plenarveranstaltung zur Deutschen Pflanzenschutztagung in Berlin

Ob es um Pflanzen zur Therapie von Kranken, ihre Funktion bei der Vorbeugung von Krankheiten oder die Sicherung der Welternährung geht: Immer wird von gesunden Pflanzen ausgegangen, die selbst frei von Krankheiten und Schädlingen sind. In der öffentlichen Wahrnehmung reduziert sich Pflanzenschutz meist auf die Anwendung chemischer Pflanzenschutzmittel. Dass Pflanzenschutz weit mehr ist, zeigt die Geschichte und die heutige Praxis. Aktuellste Forschungen werden derzeit auf der 57. Deutschen Pflanzenschutztagung an der Humboldt-Universität Berlin mit mehr als 1300 Teilnehmern diskutiert.

Veröffentlicht am
So wird die Berliner Gassenverordnung in diesem Jahr 350 Jahre alt und ist eines der ältesten Gesetze zum Schutz von Pflanzen. Mit drakonischen Strafen (Hand abhacken) wurde verhindert, dass die 1647 gepflanzten, heute noch berühmten Linden "Unter den Linden" von Tieren verbissen bzw. Äste als Brennholz verwendet wurden. In der Plenarveranstaltung zur Pflanzenschutztagung spannte Prof. Dr. Hartmut Balder von der Beuth Hochschule für Technik, Berlin, den Bogen vom Schutz der Pflanzen früher und heute. Zum Motto der Veranstaltung "Gesunde Pflanzen – gesunder Mensch" gaben drei Experten aus ihren Arbeitsgebieten Statements ab: Dr. Fischer-Colbrie (Österreichische Gartenbaugesellschaft, Wien), Prof. Dr. Watzl...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.