Orkan Kyrill - Keine Gefahr für den Holzmarkt in Baden-Württemberg
"Der Orkan Kyrill verursachte landesweit nur verhältnismäßig geringe Schäden im Wald. Insgesamt sind in den am stärksten betroffenen Regionen in Nordbaden und im Schwarzwald nach ersten sehr groben Schätzungen deutlich weniger als 500.000 Kubikmeter Sturmholz angefallen, dies entspricht nicht einmal fünf Prozent des nor-malen jährlichen Holzeinschlages", sagte der baden-württembergische Forstminister, Peter Hauk, heute in Berlin.
- Veröffentlicht am
Nach dem Orkan Lothar vom 26. Dezember 1999 wurde Baden-Württemberg jetzt erneut von einem schweren Sturm getroffen. Minister Hauk: "Wir können aber noch keine abschließende Bilanz ziehen. Die Förster und Waldarbeiter sind im Moment in Zusammenarbeit mit den Feuerwehren und dem Technischen Hilfswerk dabei, die Straßen und Bahnlinien von umgestürzten Bäumen zu befreien, Maßnahmen in den Wäldern stehen aktuell noch im Hintergrund." Vorsicht bei Waldspaziergängen Der Landwirtschaftsminister mahnte die Bevölkerung zur Vorsicht bei Spaziergängen in der Feldflur. In den nächsten Tagen "sollten Waldgebiete unbedingt gemieden werden, auf keinen Fall dürfen Sturmwurfflächen betreten werde. Es besteht unverändert Lebensgefahr". Die Aufarbeitung der...