Das Grüne Klassenzimmer erstmals auf dem Hauptfest
Kinder und Jugendliche für Themen rund Ackerbau und Viehzucht zu begeistern ist Ziel des "Grünen Klassenzimmers", das in diesem Jahr erstmals auch auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart eingerichtet wird.
- Veröffentlicht am
Erstmals auf dem 98. Landwirtschaftlichen Hauptfest (LWH) in Stuttgart gibt es das „Grüne Klassenzimmer. Das zukunftsweisende Bildungsprojekt, bisher nur von Landesgartenschauen und dem Grünprojekt Rechberghausen bekannt, wurde wiederholt als ein die nachhaltige Entwicklung förderndes UNESCO-Projekt ausgezeichnet. Ein Projekt mit vielen Anknüpfpunkten zum „größten Bauernhof“ Süddeutschlands, der gute Gelegenheiten für einen ausgewogenen Unterricht zwischen Theorie und Praxis bietet.
„Echte“ Produkte der Landwirtschaft mit regionaler Herkunft werden den Schülern vorgestellt, nachwachsende Rohstoffe und Energiegewinnung aus Biogas sind weitere wichtige Themen. Dieser Ausstellungsschwerpunkt ist ein boomender Zukunftsbereich, dessen Entwicklung gerade erst begonnen hat. Natürlich bietet das LWH auch einen Begegnungsort zwischen den Kindern und den Tieren der Landwirtschaft sowie des Freizeitbereiches, der seinesgleichen sucht. Die LWH-Organisatoren haben zusammen mit den landwirtschaftlichen Fachschulen für Schulklassen Führungen zu den unterschiedlichen Beiträgen und Veranstaltungen zusammengestellt.
Bisher haben sich schon mehr als 30 Schulklassen zum Hauptfest-Unterricht angemeldet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.