BWagrar trifft: Hauptfest-Talk
Neun Tage lang lädt BWagrar auf dem Stand in Halle 2 unter dem Motto „BWagrar trifft“ zum kurzweiligen Hauptfest-Talk ein.
- Veröffentlicht am
Den Anfang macht am Eröffnungssamstag, 25. September, um 14 Uhr eine Gesprächsrunde mit Vertretern der Landjugend Württemberg-Baden, der sich um 15.30 Uhr eine Runde mit Vertreterinnen der Landfrauen Württemberg-Baden anschließt.
Am Sonntag, 26. September, trifft um 11.30 Uhr BWagrar-Technik-Redakteur Michael Neub Erich Gessler, der bei der BayWa für das Landtechnikgeschäft in Württemberg zuständig ist. Um 14 Uhr hat sich die Württembergische Weinkönigin Juliane Nägele zu einem Besuch angekündigt und um 16 Uhr heißt es „BWagrar trifft Profis beim Holzmachen“. Vertreter der Firma Stihl und Mitarbeiter der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft demonstrieren, worauf beim Umgang mit Motorsäge, Beil und Hackklotz zu achten ist. Im Anschluss wird ein Stihl-Schutzanzug verlost.
Am Montag, 27. September, berichtet um 11 Uhr Dorothea Leonhard über den Tecparts-Ersatzteilshop und um 14 Uhr gibt Meisterkoch August Kottmann Tipps zum Kochen mit Destillaten.
Am Dienstag, 28. September, ist um 11 Uhr erneut Dorothea Leonhard mit dem Ersatzteilshop zu Gast. Um 14 Uhr stellen Mitarbeiter der Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten vor.
Die Talkrunden am Mittwoch, 29. September, beginnen um 11 Uhr mit einem Gespräch mit Verantwortlichen der Nikolauspflege in Stuttgart. Um 13 Uhr gibt es Küchentipps von Meisterkoch Eugen Heubach und um 14 Uhr redet BWagrar-Redakteurin Gudrun Koeck mit technischen Aufsichtsbeamten der Berufsgenossenschaft über Gefahren in Haus, Hof und Stall.
Am Donnerstag, 30. September, zeigen Floristin Kirsten Schuff und Garten-Redakteurin Regina Klein, um 14 Uhr, wie schnell und einfach Kränze und Gestecke entstehen.
Am Freitag, 1. Oktober, 11 Uhr verrät die Buchautorin Mirjam Beile Tipps rund um Brotbackautomaten. Um 14 Uhr stehen nochmals die Holzmach-Profis auf der Bühne. Die Berufsgenossenschaft stiftet eine Forsthelmkombination zur Verlosung.
Das Programm am zweiten Hauptfest-Samstag, 2. Oktober, startet um 11 Uhr mit einem Gespräch mit der Landjugend Württemberg-Baden. Um 16 Uhr wird erneut die Nikolauspflege erwartet. Den krönenden Abschluss des Hauptfesttalks macht dann am Sonntag, 3. Oktober, um 14 Uhr Regina Klein im Gespräch mit Landschaftsgärtner Günther Daiß über die Gestaltung von Sitzplätzen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.